- Startseite
- Unsere CSR-Verpflichtungen
- Die Auswirkungen unserer Tätigkeit verringern
UNSERE AUSWIRKUNGEN VERRINGERN
Unsere Umweltbelastung reduzieren
- Innovation : SCALP investiert massiv in Forschung und Entwicklung, wobei die Zahl der Mitarbeiter um mehr als 50 % gestiegen ist, um umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln. Dazu gehört auch die Erforschung der Verwendung von Rohstoffen natürlichen Ursprungs und von Herstellungsverfahren, die den Ausstoß von CO2 und anderen Schadstoffen verringern sollen..
- Recycelte Materialien : Im Anschluss an unsere Überlegungen und in einem konkreten Schritt zur Verringerung unserer Umweltauswirkungen haben wir uns dafür entschieden, Verpackungen aus recyceltem Material (PCR) zu verwenden. Mit dieser Initiative können wir aktiv zum Kampf gegen Plastikmüll beitragen und die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen verringern. Durch die Umstellung auf diese recycelten Materialien senken wir den Energieverbrauch und reduzieren die Treibhausgasemissionen, die bei der Herstellung neuer Kunststoffe entstehen. Darüber hinaus ist diese Maßnahme Teil eines positiven Kreislaufs, in dem Abfall in Ressourcen umgewandelt wird, und unterstützt somit das Modell der Kreislaufwirtschaft.
Optimierung von Herstellungsprozessen für eine nachhaltige Produktion
Optimierung von Herstellungsprozessen für eine nachhaltige Produktion
SCALP stellt strategische Überlegungen an, um die Energieeffizienz seiner Produktionsstätten zu verbessern. Dabei werden fortschrittliche technologische Lösungen erforscht, die die industriellen Prozesse optimieren, den Energieverbrauch senken und somit die Treibhausgasemissionen begrenzen können.
In diesem Sinne investiert SCALP in moderne Anlagen, einschließlich einer hochmodernen Produktionslinie, die die Umweltbelastung reduziert und gleichzeitig die Produktivität steigert. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Energieeffizienz der Anlagen zu verbessern, Verluste zu minimieren und langfristig einen nachhaltigeren Betrieb zu gewährleisten.Diese Initiativen sind Teil einer Gesamtstrategie, die darauf abzielt, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig nach Hebeln zu suchen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und unsere Energiekosten zu optimieren. Durch die Einführung dieser neuen Technologien verpflichtet sich SCALP, einen weiteren Schritt in Richtung einer verantwortungsbewussteren Produktion zu gehen.
Unser Engagement für eine transparente und verantwortungsvolle Vermarktung
SCALP legt Wert auf Transparenz gegenüber seinen Kunden und Partnern in Bezug auf die Umweltauswirkungen seiner Produkte. Vertrauen und Glaubwürdigkeit, die für unsere Beziehungen unerlässlich sind, beruhen auf einer offenen und konstruktiven Kommunikation. In diesem Sinne sind wir bestrebt, klare und detaillierte Informationen über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und den potenziellen Nutzen unserer Lösungen für die Umwelt zu teilen.
SCALP untersucht verschiedene Wege zur Entwicklung und Vermarktung von umweltfreundlicheren Produkten. Diese Überlegungen zielen darauf ab, die steigenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und gleichzeitig die hohen Qualitätsanforderungen zu wahren. Unsere F&E-Teams setzen auf kontinuierliche Innovation und erforschen Technologien und Verfahren, die den Ausstoß von CO2 und anderen Schadstoffen verringern und gleichzeitig Leistung und Effizienz gewährleisten können.
Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter für ein aktives Umweltengagement
Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter für ein aktives Umweltengagement
Bei SCALP nehmen unsere Mitarbeiter einen zentralen Platz in unseren Überlegungen zur Nachhaltigkeit ein. Um die schrittweise Übernahme der besten Umweltpraktiken zu erleichtern, wird über die Bedeutung der Mitarbeiterschulung nachgedacht. In diesem Zusammenhang wird die Einführung von Schulungen zu Themen wie Abfallreduzierung, Energieeffizienz oder verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen geprüft.
Darüber hinaus könnten interne Initiativen wie Kampagnen zur Sensibilisierung für die Abfallvermeidung oder Recyclingprogramme die Entstehung innovativer Ideen zur Nachhaltigkeit fördern.